Direkt zu
Einige Arbeitsbereiche, in denen prinzipiell studentische Arbeiten möglich sind oder schon durchgeführt wurden, finden Sie in der nachfolgenden Übersicht - bei Interesse an einer Arbeit in einem der Themengebiete kontaktieren Sie bitte die jeweilige Ansprechperson. Spezifische Themen, für die zeitnah Bearbeiter/innen gesucht werden, finden Sie am Ende der Seite.
- Gesamtprozesssimulation (z.B. mit Matlab, Promot/Diana)
- Simulation von Adsorptionsprozessen (M. Scherle)
- Wärmetauscherreaktoren für die heterogene Katalyse (C. Walter)
- Makroskopische Simulationen von (reaktiven) Strömungen (z.B. mit OpenFOAM, Ansys Fluent)
- Stofftransport in Reaktoren für Polyreaktionen (S. Welzel)
- Simulation von Düsenströmungen und Abscheideverhalten von Nanopartikeln (F. Bühner)
- Transportprozesse in porösen Medien (z.B. mit Comsol Multiphysics, Smoothed Particle Hydrodynamics, Matlab)
- Adsorption in Aktivkohlen (M. Scherle)
- Mehrphasige Strömungen in Gasdiffusionselektroden (T. Mager)
- Berechnung von Transporteigenschaften mittels Porennetzwerkmodellen (T. Mager)
- Asymptotische Homogenisierung poröser Strukturen (J. Matthies, L. Maier)
- Strukturbildungsprozesse (z.B. mit der Phasenfeldmethode, Smoothed Particle Hydrodynamics)
- Membranfällung
- Katalysatoralterung (D. Dobesch, J. Matthies)
- Mesoskopische Simulationen von komplexen Fluiden (mit Smoothed Dissipative Particle Dynamics)
- Migrationsverhalten von Polymeren in Grenzschichten ((S. Welzel)
- Kinetische Modellierung (z.B. mit Matlab, Predici)
- Heterogene Katalyse (D. Dobesch)
- Polymerreaktionen (S. Welzel)
- Strukturbildung, Wärme- und Stofftransport
- Charakterisierung des Wärme- und Stofftransports in Adsorbentien sowie deren Kapazität (M. Scherle)
- Charakterisierung von Katalysatoroberflächenstrukturen (D. Dobesch)
- Verdampfung in Mikrowärmetauschern (C. Walter)
- Untersuchung des Foulingverhaltens in Polymerreaktoren (S. Welzel)
- Kapillardruck-Sättigungsbeziehungen für Gasdiffusionselektroden (T. Mager)
- Generierung und Charakterisierung von Nanopartikeln
- Erzeugung von metallischen Nanopartikeln mittels Funkenentladung und deren Charakterisierung (A. Muntean)
- Untersuchung des Abscheideverhaltens von Nanopartikeln (A. Muntean, F. Bühner)
- Aufbau und Betrieb einer Wirbelschichtanlage zur Erzeugung von keramischen Kern-Schale-Partikeln mittels plasmaunterstützter chemischer Gasphasenabscheidung (F. Bühner)
- Kinetische Untersuchungen
- Untersuchung des katalytischen Verhaltens von Platin/Palladium-Nanopartikeln (D. Dobesch, A. Muntean)
- Evaluation von beschichteten Metallgeweben als Katalysatorträger (C. Walter)
- Versuche zur kinetischen Charakterisierung von Polymerisationssystemen (S. Welzel)
- Untersuchung der Adsorptionskinetik unter Prozessbedingungen des Adsorptionskälteprozesses (M. Scherle)
- Reaktorentwicklung und -aufbau
- Entwicklung von hochtemperaturstabilen, keramischen Kinetikreaktoren (C. Walter, J. Matthies)
- Aufbau und Betrieb von Kinetikreaktoren, z.B. Differentialkreislaufreaktoren (J. Matthies)
- Entwicklung von Testsystemen zur Charakterisierung des Foulingverhaltens in Polymerreaktionen (S. Welzel)
- Entwicklung eines Reinigungssystems zur Beseitigung von Gelbelägen in Reaktoren (S. Welzel)
- Entwicklung und Erprobung von analytischen Methoden
- Entwicklung von Onlinemesstechniken zur Charakterisierung von Nanopartikeln (F. Bühner)
- Ortsaufgelöste Messung von Konzentrationen bzw. Temperaturen, z.B. mit Massenspektrometer mit Kapillareinlass bzw. faseroptischen Methoden (M. Scherle, C. Walter)
- Polymer und Membrantechnik
- Synthese und Charakterisierung neuer Monomere und Polymere (V. Atanasov)
- Charakterisierung der Membranen und Membran-Elektroden-Einheiten für die Brennstoffzellen (J. Bender, V. Atanasov)
- Charakterisierung der Polymermembranen für die Anwendung von Redox-Flow-Batterien (H. Cho, V. Atanasov)
- Charakterisierung der Polymermembranen für die Anwendung in der Wasserelektrolyse (J. Bender, V. Atanasov)
offene studentische Arbeiten
-
Aufbau und Betrieb eines Verdampfers zur Verdampfung von AdBlue
Bachelorarbeit, Ansprechpartner: M.Sc. Christian Walter -
Dynamische Numerische und Experimentelle Untersuchung der Auswirkung der Prozesse in Bipolarmembranen auf den REDBP-Prozess
Masterarbeit, Ansprechpartner: M.Sc. Thorben Mager -
Asymptotische Homogenisierung in der Verfahrenstechnik – Skalenübergreifende Modellierung
Bachelor-/Masterarbeit, Ansprechpartner: M.Sc. Jörn Matthies -
Modellierung und Optimierung einer Adsorptionskältemaschine
Masterarbeit, Ansprechpartner: M. Sc. Lukas Maier -
Simulation_von_Gastrennung_durch_Druckwechseladsorption
Masterarbeit, Ansprechpartner: M.Sc. Marc Scherle -
ModellierungHeterogeneKohlenstoffbildung
Masterarbeit, Ansprechpartner: M.Sc. Jörn Matthies -
Kinetikexperimente
Masterarbeit, Ansprechpartner: M.Sc. Jörn Matthies -
elektrischem Potential auf die Kapillardruck-Sättigungskurven von Silber-PTFE-Gasdiffusionselektroden
Bachelor-/Masterarbeit, Ansprechpartner: M.Sc. Thorben Mager -
Anlagenbau
Bachelor-/Masterarbeit, Ansprechpartner: Dr.-Ing. Andrej Grabowski -
O3-Membranalterung
Bachelor-/Masterarbeit, Ansprechpartner: Dr.-Ing. Andrej Grabowski -
FF-Entwicklung
Bachelor-/Masterarbeit, Ansprechpartner: Dr.-Ing. Andrej Grabowski