What is the focus of our research?
The technical implementation of heterogeneous gas-solid reactions in fixed-bed reactors at high temperatures is a focus of our work. We deal with issues of energy integration under stationary conditions ("milli" reactors) with integrated heat exchange and transiently operated reactors, where the fixed bed also serves as a heat exchanger.
Technical reaction systems are subject to reversible and irreversible changes, which depend on temperature and gas atmosphere. Furthermore, microscopically distributed storage materials are added to compensate for fluctuations or improve performance. The determination of the coupled rates of reaction and storage are investigated by means of fast transient changes of the gas atmosphere and described using reactos models. One application is exhaust aftertreatment in vehicles.
Furthermore, reaction engineering problems in bubble columns and in polymer reaction technology are dealt with.
The common goal of the research is to link the know-how on the micro- or nanoscale with engineering descriptions for technical devices.
Current research projects [de]
- KoPPonA 2.0 - Kontinuierliche Polymerisation in modularen, intelligenten, gegen Belagsbildung resistenten Reaktoren
- Reaktionskinetik von Abgaskatalysatoren unter Berücksichtigung der reversiblen Edelmetall-Oxidation
- Technologische Gestaltung und thermofluiddynamische Charakterisierung von drahtgewebebasierten Mikrowärmeübertragern
- Exemplarische Ermittlung und Verifikation der Reaktionskinetik einer Gas-Flüssigsynthese
Completed research projects [de]
- KoPPonA - Kontinuierliche Produktion von Polymerspezialitäten mithilfe neuartiger Apparatekonzepte
- FVV-Projekt Pt/Pd De- und Reaktivierung
- Bilanzierung der Sauerstoffbefüllung eines 3-Wege-Katalysators
- FVV- und FNR-Projekt Rußreaktivität von Biokraftstoffen
- Auslegung eines Reformers zur effizienten Umsetzung von CO2 durch Wärmeintegration
- Integrated GAS powertrain – Low emissions, CO2 optimised and efficient CNG engines for passengers cars and light duty vehicles
- Katalysator-Alterungs-Schnell-Parametrisierung
- Entwicklung eines kombinierten Abgassystems zur Schall- und Schadstoffreduzierung für 2-Takt Motoren
- Autarke, wärmeintegrierte Abgasnachbehandlungseinheiten für mager betriebene Verbrennungskraftmaschinen in Pkw
- Korrelation und Modellierung des Katalysator-Umsatzverhaltens bei Variation der Edelmetallbeladung und des Alterungszustandes
- Entwicklung eines regenerativen Reaktorsystems für die autotherme Führung endothermer Hochtemperatursynthesen
- Entwicklung eines kontinuierlichen Verfahrens zur Herstellung präkeramischer Polymere für Si/B/N/C Keramiken über Silazanspaltung
- Entwicklung eines kontinuierlichen Verfahrens zur Herstellung präkeramischer Polymere für Si/B/N/C Keramiken über Silazanspaltung
- Katalysator für die Abgasnachbehandlung mit reduziertem Edelmetallgehalt (KREM) - BMBF
- Betrieb eines 4 kWe-PEM-Brennstoffzellensystems mit regenerativen Brennstoffen
- Wärmeintegrierte Reaktorkonzepte zur effizienten Wasserstoffherstellung basierend auf den regenrativen Energieträgern Ethanol und Dimethylether
Ansprechpartner

Ulrich Nieken
Prof. Dr.-Ing.Institutsleiter

Ute Tuttlies
Dr.-Ing.Akademische Oberrätin / Stellv. Institutsleitung